Skull-Tattoo-Lev
  Was ist ein Tattoo?
 

Was ist eigentlich ein Tattoo?

Ein Tattoo bzw. eine Tätowierung ist einfach gesagt, das Einbringen von Farbpigmenten in eine Hautschicht welche sich nicht regeneriert, die Farbpigmente aus der Tattoofarbe verbleiben somit unter der Haut. Das Einbringen der Farbpigmente geschieht mit Hilfe einer oder mehrerer Tattoonadeln die an eine Tattoonadelstange gelötet sind. Durch eine konstante Auf und Ab Bewegung welche bei einer Tattoomaschine mit Spulentechnik durch den Schlag oder durch den Hubweg einer Tattoo-Maschine mit Rotary Prinzip erlangt wird, gelangt die Tattoofarbe und somit auch die Farbpigmente in die Haut. Bei einem professionellen Tattoo verbleiben diese Farbpigmente in den unteren Hautschichten. Man spricht hierbei auch von einem Permanent Tattoo, da es nicht mehr verschwindet.

Der Ablauf im Tattoostudio und beim Tätowieren:

Der erste Schritt zum eigenen Tattoo: Ist immer die fachmännische Beratung eines professionellen Tätowierers im Tattoostudio, dieser klärt Sie über den Ablauf beim Tätowieren und die Risiken welche auftreten könnten auf. Haben Sie die passende Tattoovorlage gefunden, zum Beispiel eine kostenlose Tattoovorlage aus meiner Galerie und sich über den Preis des Tattoos mit dem Tätowierer geeinigt beginnt die eigentliche Arbeit des Tattoo-Künstlers. Die zu tätowierende Hautstelle, auf der das Tattoo entstehen soll wird mit einem Einwegrasierer rasiert. Um Infektionen des frischen Tattoos beim Tätowiervorgang zu vermeiden wird der betroffene Bereich und ggf. umliegende Haut mit einem Hautdesinfektionsmittel gereinigt und desinfiziert.Ist die Stelle an der das Tattoo entstehen soll gereinigt und desinfiziert wird in den meisten Fällen, die gewünschte Tattoovorlage mit Hilfe einer Schablone (oder auch Abzug genannt) durch eine spezielle Abzugsflüssigkeit und viel Geschick des Tätowierers auf die Haut übertragen. Jedoch haben sich im Laufe der Zeit einige Tattoostudios auf Freehandtattoos spezialisiert, Freehand bedeutet das der Tattooartist das gewünschte Tattoobild Freihand mit Sterilen Hautschreibern auf Ihren Körper Skizziert. Dies erfordert vom Tätowierer natürlich ein hohes Maß an Kreativität und Können.

Mit der Hilfe des übertragenen Vordruckes auf der Haut, kann noch einmal kontrolliert werden ob sich das Tattoo an der richtigen Stelle befindet ob es wenn nötig symetrisch ist und ob die Größe des Tattoobildes den Erwartungen des zu Tätowierenden entspricht.

Entspricht alles Ihren Vorstellungen, so wird der Tätowierer beginnen, die "Outlines" also die groben Außenlinien oder auch Umrisse des Tattoos mit einer speziel eingestellten Liner-Tattoomaschine in der sich eine Linernadel befindet nach zustechen. Jeder Tätowierer hat dabei seine eigene Technik. Einige Tätowierer setzen auf möglichst kräftige und dunkle Outlines, andere wiederum bevorzugen die Outlines als Bloodlines zu ziehen. Dabei wird nur ein wenig Wasser bzw. light Sumi Grey oder ähnliches für die Außenlinien benutzt. Dieses Verfahren wird meisten bei Portrait Tattoos angewendet. Der Vorstich ist also die Grundriss Zeichnung des gewünschten Tattoos auf der Haut. Der Vorstich sollte immer zuende geführt werden, denn sollte durch unvorhersehbare Umstände die Tätowierung nicht fertig gestochen werden können, so ist wenigstens ddas ganze Tattoobild auf der Haut.

Sind die Outlines fertig gestochen beginnt der schwierigste Teil des Tätowierens bzw. der Teil der einen guten Tätowierer ausmacht. Nun werden die Schattierungen mit einem Shadder (spezielle Maschine und Nadeln zum Schattieren und ausmalen) und/oder verschiedene Farben in die Haut eingebracht, erst dann erscheint das Tattoo räumlich. Dazu verwendet der Tätowierer unterschiedliche Tattoonadeln sowie spezielle Shadder-Tattoomaschinen die je nach Bedarf und Gewöhnung des Tätowierers und auf den Kunden eingestellt sind.

Ist das Tattoomotiv vollständig tätowiert so wird der tätowierte Bereich gründlich gereinigt und nochmals desinfiziert. Der Tätowierer wird sofort im Anschluss das Tattoo mit einer Wund- und Heilsalbe behandeln und einen Verband bzw. Folienverband anlegen. Professionelle und nicht nur Geldgeile Tätowierer werden Ihnen noch ausführliche Informationen über die Pflege des Tattoos für die Abheilzeit, schriftlich oder mündlich geben.

Die Pflege eines frischen Tattoos:

Entscheidend für das Aussehen einer Tätowierung ist die Pflege des frischen Tattoos, also die Nachbehandlung. Sie sollte sich bei der Tattoopflege an bestimmte Regeln halten. Wie die verheilte Tätowierung am Ende aussieht liegt also zum Großteil an Ihnen Selbst.

Tut das Tätowieren weh?

Die Schmerzempfindlichkeit aller Menschen ist sehr unterschiedlich. So wie Hitze und Kälte unterschiedlich empfunden wird, so ist es auch mit dem Schmerz beim Tätowieren. Die Einen empfinden das Tätowieren als ein Kitzeln, ein Vibrieren, andere als eine Art Schneiden oder wie einen leichten Elektrostoß, wieder andere haben echte Schmerzen. Ich persönlich empfinde das Tätowieren durchaus als Schmerz, der allerdings auszuhalten ist wenn man das Tattoo wirklich will.

Das Schmerzempfinden ist außerdem je nach Körperstelle sehr verschieden. Allgemein kann man sagen, dass alle Hautflächen, die innen liegen oder wo runter viele Nerven verlaufen, so wie Arminnenseite, Kniekehle, Bauch etc. und alle Stellen, die knochig sind, wie Ellenbogen, Rücken etc. schmerzhafter sind als z.B. die Armaußenseiten. Natürlich hat auch jeder Mensch sein Limit, wie lange er Schmerzen erdulden kann. Dies können dreißig Minuten oder auch sechs Stunden sein. Etwa 5-10 min. nachdem begonnen wurde zu tätowieren erscheint vielen die tätowierte Körperstelle fast ein wenig taub, also unempfindlicher, was früher oder später aber leider wieder nachlässt.

Trotz allem: Wer wirklich ein schönes Tattoo haben will, der wird den Schmerz als OK empfinden und später voller Stolz vor dem Spiegel stehen. Nicht nur der Stolz, ein schönes Tattoo zu tragen, sondern auch der Stolz, den Schmerz ertragen zu haben. Und was sind schon ein paar Stunden Schmerz für ein ganzes Leben voller Schönheit.

 
 
  Hier waren 36971 Besucher Skull-Tattoo-Lev  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden